Zeichen | I | V | X | L | C | D | M |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wert | 1 | 5 | 10 | 50 | 100 | 500 | 1000 |
Es gibt drei Regeln zur Bildung von römischen Zahlen:
Gleiche Ziffern nebeneinander werden addiert. Es
dürfen höchstens drei Grundzahlen nebeneinander stehen: z.B.
erlaubt sind III = 3 oder XXX = 30
nicht erlaubt sind IIII = 4 oder VV = 10.
Kleinere Ziffern rechts von größeren werden
addiert, z.B. XI = 11
links von größeren subtrahiert, z.B. IX = 9.
Zwischenzahlen dürfen nicht subtrahiert werden, d.h. erlaubt ist
LV = 55 aber nicht erlaubt ist VL = 45.
Die Grundzahlen I, X, C dürfen nur von der
nächsthöheren Zwischen- oder Grundzahl subtrahiert werden:
d.h. erlaubt sind IV = 4, CD = 400, XL = 40
nicht erlaubt sind IC = 99, VD = 495, XM = 990.
Hier kannst du eine Zahl eingeben und sehen, wie sie in der Schreibweise der Römer aussieht: |
![]() |